Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Die folgende Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen transparenten Überblick darüber, wie «PIXAVA GmbH», nachstehend auch «wir» oder «unser», Ihre personenbezogenen Daten erfasst und bearbeitet.
2. Verantwortlichkeit der Datenbearbeitung
Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Bearbeitungen ist datenschutzrechtlich verantwortlich:
PIXAVA GmbH
Im Burstel 3
4313 Möhlin
T: +41 61 851 59 59
info@pixava.ch
3. Zwecke der Datenbearbeitung
Wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, unsere Website «https://pixava.ch» besuchen oder sonst mit uns zu tun haben, beschaffen und bearbeiten wir verschiedene Personendaten. Grundsätzlich können wir diese Daten insbesondere zu den folgenden Zwecken beschaffen und sonst bearbeiten:
Kommunikation: Wir bearbeiten Personendaten, damit wir mit Ihnen in Kontakt treten können. Dies kann sowohl elektronisch, brieflich oder telefonisch geschehen. Die Kontaktaufnahmen erfolgen zur Erfüllung unserer Dienstleistungen (z.B. Produktübermittlungen oder Rechnungsstellung), zur Information über Neuigkeiten (z.B. Newsletterversand) oder zur Beantwortung von Anfragen. Sie können solche Kommunikation jederzeit ablehnen bzw. eine Einwilligung in solche Kommunikation verweigern oder widerrufen. Wir bearbeiten insbesondere die Inhalte der Kommunikation, Ihre Kontaktdaten sowie die Randdaten der Kommunikation. Falls wir Ihre Identität feststellen müssen oder wollen, erheben wir zusätzliche Daten (z.B. eine Kopie eines Ausweises).
Betrieb unserer Website: Um unsere Websites sicher und stabil betreiben zu können, erheben wir technische Daten, wie z.B. IP-Adresse, Angaben über das Betriebssystem und Einstellungen Ihres Endgeräts, die Region, den Zeitpunkt und die Art der Nutzung. Zudem verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien.
Sicherheitszwecke: Wir beschaffen und bearbeiten Personendaten, um die angemessene Sicherheit unserer IT und unserer sonstigen Infrastruktur zu gewährleisten und laufend zu verbessern. Hierzu gehören z.B. die Überwachung und die Kontrolle von elektronischen Zugriffen auf unsere IT-Systeme sowie von physischen Zugängen zu unseren Räumlichkeiten, Analysen und Tests unserer IT-Infrastruktur, System- und Fehlerprüfungen und die Erstellung von Sicherheitskopien.
4. Herkunft der Daten
Der Grossteil der von uns bearbeiteten Daten geben Sie (oder Ihr Endgerät) uns selbst bekannt (z.B. im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen, der Nutzung unserer Websites oder der Kommunikation mit uns). Sie sind zur Bekanntgabe Ihrer Daten mit Ausnahmen in Einzelfällen (z.B. gesetzliche Verpflichtungen) nicht verpflichtet. Wenn Sie jedoch beispielsweise mit uns Verträge schliessen oder unsere Leistungen beanspruchen wollen, müssen Sie uns gewisse Daten bekanntgeben. Auch die Verwendung unserer Websites ist ohne eine Datenbearbeitung nicht möglich.
Wir können auch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. aus dem Internet inkl. Social Media) entnehmen oder erhalten diese von sonstigen Dritten (z.B. Adresshändler, Verbände, Internet-Analysedienste).
5. Datenweitergabe
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir manchmal mit externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z.B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt.
6. Datenweitergabe ins Ausland
Wir bearbeiten und speichern Personendaten hauptsächlich in der Schweiz. Gewisse Daten können jedoch an Server im Ausland übermittelt werden. Welche Daten genau ins Ausland übermittelt werden, ist unter Ziff. 7 und Ziff. 8 aufgelistet.
7. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters/der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden KundInnen und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter.
Unser Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster ein:
Hostpoint AG
Neue Jonastrasse 60
8640 Rapperswil-Jona
Schweiz
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer WebsitebesucherInnen nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung des DSG verarbeitet.
8. Cookies und Technologien
Wir verwenden Cookies und diverse Technologien, um unser Webangebot nutzungsfreundlich zu gestalten, sowie um Analysedaten zu erhalten, wie Sie unsere Website nutzen.
Cookies
Analysecookies
Wir verwenden Cookies zur Analyse wer unser Websites besucht und wie diese genutzt werden.
Spamschutz
Cookies zum Aufzeichnen und Bewerten des NutzerInnen-Verhaltens, um maschinelle Formularübermittlungen zu verhindern. Lesen Sie dazu «Google reCAPTCHA» unter Externe Dienste.
Externe Dienste
Google Analytics
Wir nutzen auf unseren Webseiten Google Analytics den Webanalysedienst der Google LLC, Mountain View, California, USA, zuständig für Europa ist Google Limited Ireland («Google»). Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code «gat._anonymizeIp();» erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird unter Umständen ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Google verpflichtet, die EU-Standardvertragsklauseln zu unterzeichnen und einzuhalten.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen «Google reCAPTCHA» (im Folgenden «reCAPTCHA») auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited («Google»), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschliesslich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem US-EU- bzw. dem US-Schweiz-Datenschutzabkommen «Swiss-U.S. Privacy Shield». Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI.
Google Fonts
Auf unserer Website verwenden wir zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck nimmt Ihr Browser Verbindung zu den Servern von Google auf. Dabei wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dies ermöglicht Google, Kenntnis darüber zu erlangen, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
9. Social Media Kanäle
Wir betreiben auf sozialen Netzwerken und anderen von Dritten betriebenen Plattformen Seiten und sonstige Online-Präsenzen und bearbeiten in diesem Zusammenhang Daten über Sie. Dabei erhalten wir Daten von Ihnen (z.B., wenn Sie mit uns kommunizieren oder unsere Inhalte kommentieren) und von den Plattformen (z.B. Statistiken). Die Anbieter der Plattformen können Ihre Nutzung analysieren und diese Daten zusammen mit anderen Daten, die ihnen über Sie vorliegen, bearbeiten. Sie bearbeiten diese Daten auch für ihre eigenen Zwecke (z.B. Marketing- und Marktforschungszwecke und zur Verwaltung ihrer Plattformen), und handeln zu diesem Zweck als eigene Verantwortliche. Weitere Informationen zur Bearbeitung durch die Plattformbetreiber entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
Wir nutzen derzeit die folgenden Plattformen, wobei die Identität und Kontaktdaten des Plattformbetreibers jeweils in der Datenschutzerklärung abrufbar sind:
- Facebook
«www.facebook.com»
«https://www.facebook.com/privacy/policy/» - Instagram
«www.instagram.com»
Datenschutzerklärung: «https://privacycenter.instagram.com/policy» - LinkedIn
«www.linkedin.com»
Datenschutzerklärung: «https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy»
Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Fremdinhalte vor oder nach ihrer Veröffentlichung auf unseren Online-Präsenzen zu überprüfen, Inhalte ohne Ankündigung zu löschen und sie gegebenenfalls dem Anbieter der betreffenden Plattform zu melden.
Einige der Plattformbetreiber befinden sich möglicherweise ausserhalb des Schweiz. Informationen zur Datenbekanntgabe ins Ausland finden Sie unter Ziff. 5.
10. Ihre Rechte
Sie haben als von der Bearbeitung Ihrer Personendaten betroffene Person verschiedene Rechte. Diese Rechte richten sich nach dem anwendbaren Datenschutzrecht und können je nach den anwendbaren Datenschutzgesetzen unterschiedlich ausgestaltet sein. Die wichtigsten Rechte sind nachfolgend aufgeführt:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns bearbeiteten Personendaten zu verlangen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, zu überprüfen, welche Personendaten wir über Sie bearbeiten und dass wir diese gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. In diesem Fall informieren wir die EmpfängerInnen der betroffenen Daten über die von uns vorgenommenen Korrekturen, sofern dies nicht unmöglich ist oder mit einem unverhältnismässigen Aufwand verbunden ist.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen. Wenn wir Ihre Personendaten gelöscht haben, können wir Ihnen ggf. unsere Leistungen oder Dienstleistungen nicht mehr anbieten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Personendaten einzuschränken.
Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, von uns die Personendaten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem lesbaren Format zu verlangen.
Recht auf Widerruf: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat nur für die Zukunft Wirkung. Davon ausgenommen sind Daten, die wir zwingend aufbewahren müssen, z.B. aus gesetzlichen Gründen.
Recht auf Widerspruch: Sie haben das Recht, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen.
Automatisierte Einzelentscheidung, einschliesslich Profiling: Sie haben das Recht, nicht einer ausschliesslich auf einer automatisierten Bearbeitung – einschliesslich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Gegebenenfalls müssen wir Ihre Identität z.B. mittels einer Ausweiskopie feststellen, um Ihnen Auskunft zu Ihren Daten zu geben.
10. Aktualisierung
Diese Datenschutzerklärung können wir jederzeit und ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.